Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

den Auftakt bilden zu

  • 1 einleiten

    ein|leiten
    vt
    1) ( beginnen, eröffnen) Untersuchung wszcząć; Verfahren rozpocząć
    [gegen jdn] Maßnahmen \einleiten zastosować środki [przeciw komuś]
    [gegen jdn] Schritte \einleiten poczynić kroki [przeciw komuś]
    2) med Geburt sprowokować, wywołać
    etw \einleiten Zeitalter dać czemuś początek
    4) ( den Auftakt bilden) Buch opatrzyć wstępem
    Abwässer [in einen See] \einleiten odprowadzać ścieki [do jeziora]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > einleiten

  • 2 poprzedzać

    poprzedzać [pɔpʃɛʣ̑aʨ̑] < perf poprzedzić>
    vt
    1) ( iść przed) vorangehen
    2) ( występować wcześniej) einleiten, den Auftakt bilden

    Nowy słownik polsko-niemiecki > poprzedzać

  • 3 prelude

    noun
    1) (introduction) Anfang, der (to Gen.); Auftakt, der (to zu)
    2) (of play) Vorspiel, das (to zu)
    3) (Mus.) Präludium, das; Vorspiel, das
    * * *
    ['prelju:d]
    1) (an event etc that goes before, and acts as an introduction to, something.) das Vorspiel
    2) (a piece of music played as an introduction to the main piece.) das Vorspiel
    * * *
    prel·ude
    [ˈprelju:d, AM also ˈpreɪlu:d]
    I. n
    1. usu sing (preliminary) Vorspiel nt, Auftakt m
    the changes are a \prelude to wide-ranging reforms die Veränderungen werden weitreichende Reformen einleiten
    a \prelude to the negotiations ein Auftakt zu den Verhandlungen
    2. MUS Prélude nt fachspr, Präludium nt fachspr
    Chopin's \preludes die Préludes von Chopin
    II. vt
    to \prelude sth etw einleiten
    the incident might \prelude more violence der Vorfall könnte vielleicht noch mehr Gewalt provozieren
    * * *
    ['preljuːd]
    1. n
    Vorspiel nt; (MUS = introduction to fugue) Präludium nt; (fig) Auftakt m
    2. vt
    einleiten, den Auftakt (+gen) bilden
    * * *
    prelude [ˈpreljuːd; US auch ˈpreıˌluːd]
    A s
    1. Vorspiel n, Einleitung f (beide auch fig), fig Auftakt m ( alle:
    to zu)
    2. MUS Präludium n
    B v/t
    1. MUS
    a) (mit einem Präludium) einleiten
    b) als Präludium spielen
    2. besonders fig einleiten, das Vorspiel oder der Auftakt sein zu
    C v/i
    1. MUS
    a) präludieren, ein Präludium spielen
    b) als Vorspiel dienen (to für, zu)
    2. fig das Vorspiel oder die Einleitung bilden (to zu)
    * * *
    noun
    1) (introduction) Anfang, der (to Gen.); Auftakt, der (to zu)
    2) (of play) Vorspiel, das (to zu)
    3) (Mus.) Präludium, das; Vorspiel, das
    * * *
    n.
    Vorspiel -e n.

    English-german dictionary > prelude

  • 4 послужить началом

    v
    gener. den Auftakt zu etw. (D) geben (чего-л.), einen Aufklang zu etw. (D) bilden (чего-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > послужить началом

См. также в других словарях:

  • Auftakt — Take off; Anfang; Start; Aufbruch; Anbruch; Beginn; Geburt * * * Auf|takt [ au̮ftakt], der; [e]s, e: etwas, womit etwas eingeleitet wird oder was den Anfang von etwas darstellt: den Auftakt der Veranstaltung bildete die Rede des Bürgermeisters.… …   Universal-Lexikon

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Homosexualität in den Vereinigten Staaten — Swimming. 1885 entstandenes Ölgemälde von Thomas Eakins. Viele Vertreter der amerikanischen Homosexuellenbewegung schreiben dieser berühmten Arbeit heute homoerotischen Charakter zu. Die Geschichte der Homosexualität in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Homosexuellen in den Vereinigten Staaten — Swimming. 1885 entstandenes Ölgemälde von Thomas Eakins. Viele Vertreter der US amerikanischen Homosexuellenbewegung schreiben dieser berühmten Arbeit heute homoerotischen Charakter zu. Die Geschichte der Homosexualität in den Vereinigten Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des 1. FC Nürnberg — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1 Gründungsphase …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Nürnberg/Geschichte — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1.1 Gründungsphase 1.1.2 Bezirksliga Nordbayern …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Kursker Schlacht 1943 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unternehmen Zitadelle …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Zitadelle — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unternehmen Zitadelle …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerschlacht bei Kursk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unternehmen Zitadelle …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»